Über mich

Vom Salzsieder zur
Teamentwicklung

Vom Salzsieder zur Teamentwicklung

In der Geschichte gab es den faszinierenden Beruf des Salzsieders. Diese Handwerker waren darauf spezialisiert, durch behutsames Sieden Salz herauszukristallisieren – ein Prozess, der Geduld, Präzision und ein tiefes Verständnis für die Materie erfordert. Von diesen Fähigkeiten habe ich meinen Namen geerbt und sehe eine spannende Parallele zu meiner Arbeit in der Teamentwicklung.

Auch ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, in meiner beruflichen Welt tiefer zu blicken und die Details zu erkennen, die oft unter der Oberfläche verborgen bleiben. Gemeinsam werfen wir einen präzisen Blick auf dein berufliches System und kristallisieren die Themen heraus, die angegangen werden müssen. Mit meinem Team erarbeite ich maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt sind.

Die Teamentwicklung in all ihren Facetten ist mein Spezialgebiet. Lass uns gemeinsam neue Wege entdecken und dein Team auf das nächste Level bringen!

Photo 16.02.25 18 02 50 8

Teamentwicklung:
Hinter den Worten
und Blicken

Photo 16.02.25 18 02 50 6 1

Vom Salzsieder zur Leisen Führung: Teamentwicklung mit Empathie und Präzision

Früher war der Salzsieder ein Meister seines Fachs. Geduldig, präzise und mit einem feinen Gespür für das richtige Maß verwandelte er einfache Rohstoffe in ein unverzichtbares Element des Lebens. Diese Kunst erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch Fingerspitzengefühl – genau wie die Arbeit mit Teams.

Leise Führung: Wirkungsvoll ohne Lautstärke

Führung muss nicht laut sein, um kraftvoll zu sein. Wahre Stärke zeigt sich oft in der Fähigkeit, ein Team so zu leiten, dass sich alle gesehen und verstanden fühlen. Leise Führung bedeutet, nicht im Mittelpunkt zu stehen, sondern die Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Es geht darum, Potenziale zu erkennen, Stärken zu fördern und Hindernisse behutsam aus dem Weg zu räumen – so, dass Wachstum ganz natürlich entsteht.

Jedes Team hat seine eigene Dynamik. Konflikte, unausgesprochene Erwartungen oder Unsicherheiten können die Zusammenarbeit erschweren. Genau hier setze ich an. Mit Empathie, Klarheit und gezielten Methoden helfe ich dabei, unsichtbare Barrieren aufzubrechen und neue Möglichkeiten für echte, nachhaltige Entwicklung zu schaffen.

Individuelle Lösungen statt Standardrezepte

Jedes Team ist einzigartig – und genau so sollte auch die Unterstützung aussehen. Gemeinsam tauchen wir in eure Arbeitsweise ein, decken Muster auf und finden heraus, was euer Team wirklich braucht. Ich begleite euch dabei, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, die Zusammenarbeit stärken und eine Kultur des Vertrauens schaffen.

Mehr als nur Teamwork – eine echte Transformation

Teamentwicklung ist weit mehr als ein paar gemeinsame Workshops oder gut gemeinte Impulse. Es geht darum, eine Atmosphäre zu kreieren, in der Menschen sich wohlfühlen, ihre Stärken entfalten und mit Freude gemeinsam arbeiten. Eine Umgebung, in der offene Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung selbstverständlich sind.

Wenn Menschen ihre individuellen Werte und Ziele mit einbringen, wächst nicht nur der Zusammenhalt, sondern auch die Identifikation mit dem Unternehmen. Genau diese Veränderung begleite ich – mit maßgeschneiderten Workshops, inspirierenden Methoden und einem tiefen Verständnis für die feinen Nuancen zwischenmenschlicher Dynamiken.

Hier kommt ein Interview in dem ich das erzähle und auch meine Klare Haltung

Du hilfst den Blick auf das Wesentliche zu lenken, und arbeitest Lösungsorientiert. Dabei bleibst Du stehts empathisch und strukturiert.

Als erfahrene Teamentwicklerin höre ich auch was nicht gesagt wird. Ich spüre auch was nicht gesagt wird. Ich Spüre im Team was ankommt und was nicht. Was oft unbewusst verschwiegen wird oder als selbstverständlich vorausgesetzt wird, nehme ich wahr und helfe dem Team dabei sich aus unterschiedlichen perspektiven zu verstehen.

Ich bin eine Macherin, durch meine langjährige Erfahrung in der Hotellerie und der Pflege sowie in leitenden Positionen kenne ich die Herausforderungen aber auch die Leidenschaft die in diesen Berufen steckt.  Meine Fähigkeiten mich in verschiedene Situationen einzufühlen, macht es mir möglich, zielgerichtet und empathisch mit Teams zu arbeiten.

Vertrauen ist für mich das Fundament jeder Zusammenarbeit. Ich gebe lieber einen Kunden auf, als dass ich die Vertraulichkeit der erarbeiteten Inhalte in einer Supervision preisgebe. Für mich ist es essentiell, dass sich meine Klienten bei mir sicher und wohl fühlen.  Das ist nur durch absolute Diskretion möglich. 

Teams kommen zu mir mit dem Wunsch als „Feuerlöscher“ zu fungieren und Kommunikationsprobleme zu beseitigen. Manchmal sind es nur kleine Missverständisse, die leicht behoben werden können. In den meisten Fällen brodelt es unter der Oberfläche schon länger, bevor das „Feuer“ ausbricht.  In solchen Fällen „löschen“ wir gemeinsam das Feuer und bearbeiten den Boden für ein stabiles Fundament vor, auf den das Team neu aufbauen kann.

Ich  weiß, dass ich es allein nicht schaffe- das Team oder die beteiligten Personen müssen ebenfalls den Willen haben Veränderung anzustreben. Oft wird mir gesagt, dass ich eine ruhige und dennoch durchsetzungsfähige Art habe, die wirkt.  Ergänzend dazu arbeite ich mit der Transaktionsanalyse, eine Methode der Tiefenpsychologie, die es ermöglicht, das Denken Fühlen und Handeln der Menschen besser zu verstehen und entsprechend darauf einzugehen. 

Qualifikationen

1. Train the Trainer
Ausbildung bei Storm London: Fundierte Fähigkeiten im Bereich Schulung und Training von Fach- und Führungskräften.

2. Psychologie
Studium an der Saint Joseph University in Macao: Vertieftes Wissen in psychologischen Methoden und Theorien.

3. Psychologische Lebensberatung
Fernstudium an der Universität Klett: Spezialisierung auf beratende Tätigkeiten zur Unterstützung von Individuen in persönlichen und beruflichen Lebensfragen.

4. Mediationsanaloge Supervision
Ausbildung an der Steinbeiß Hochschule: Expertise in Supervision mit einem Schwerpunkt auf mediationsanalogen Methoden zur Konfliktlösung.

5. Transaktionsanalytische Beratung
Weiterbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), aktuell im 3. Jahr: Vertiefte Kenntnisse in der Transaktionsanalyse zur Unterstützung von Einzelpersonen und Teams in der persönlichen Entwicklung und Kommunikation.

6. Symbolarbeit nach Wilfried Schneider
Diese Methode nutzt Symbole, um innere Prozesse sichtbar zu machen und Veränderung anzustoßen. Sie fördert Selbstreflexion, löst Blockaden und unterstützt persönliche Entwicklung – ideal für Coaching, Therapie und Beratung.